Hand in Hand für Wardenburg

Schnuppertag fürs Ehrenamt

Am 21.06.25, dem ersten Tag des Sommers, lief bei bestem Wetter die Aktion „Hand in Hand für Wardenburg“. Ich war mit der Kamera dabei und hatte viel Spaß daran, die Ehrenamtlichen bei ihren unterschiedlichen Aktionen zu dokumentieren.

Die Idee zu dieser Veranstaltung stammte von Silke Gherbi-Opel vom Bürgerhaus Wardenburg, die großartig darin ist, Veranstaltungen zu organisieren und Menschen zusammenzubringen.

Gefördert wurde das Ganze von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Die Idee war: Den Wardenburgern eine Chance zu geben, mal in verschiedene Organisationen reinschnuppern und mitmachen zu können ohne sich gleich zu verpflichten. Ehrenamt zum Ausprobieren sozusagen.

Die Aktion brachte ganz unterschiedliche Menschen zusammen, die gemeinsam angepackt haben – ohne großes Tamtam, aber mit viel Herz und Freude.

In mehreren Ortsteilen wurde gearbeitet, repariert, gespielt, musiziert, vorgelesen, gekocht, gestrichen – alles ehrenamtlich, alles mit Begeisterung.

In Südmoslesfehn wurden Beete gepflegt, Spielgeräte repariert und das Willkommensschild aufpoliert. In Achternmeer bekam das Spielhaus des Kindergartens einen neuen Anstrich.

Im Eine-Welt-Laden übernahm Bürgermeister Christoph Reents kurzerhand die Schaufensterdeko. Schönster Nebeneffekt: Ein junger Mann aus Ruanda fand durch diese Aktion zur Eine-Welt-Gruppe – und ist inzwischen festes Mitglied.

Im Wohnpark Wardenburg wird der Garten neu gestaltet und bei sommerlicher Hitze wurde richtig rangeklotzt: Pflaster aufnehmen, Rasenfläche entfernen usw. Mitarbeiter der AWO und etliche junge Männer aus dem VHS-Deutschsprachkurses arbeiteten Hand in Hand. Inklusion und Teamwork vom Feinsten!

Am Nachmittag wurde es dann musikalisch: Die Seniorenvertretung hatte mit Pastorin Millek einen bunten Nachmittag organisiert. Die Gitarrengruppe Achternmeer spielte, es wurde vorgelesen und gesungen – und als Vera Beenken ein Gedicht aus der Dorfchronik Achternmeer vortrug, geschrieben von einer 98-jährigen Bewohnerin, die bei der Lesung sichtlich gerührt war, blieb kein Auge trocken.

Auch die Ehrenamtlichen der Speisekammer waren aktiv: Es gab Nudelpfanne, Kaffee und Kuchen, kleine Verlosungen und Knobelspiele. Ich hab auch was gewonnen!

In der IGS-Sporthalle brachte der WTV bei der Aktion „Viele Hände, schnelles Ende“, mit vielen Helfern, die sich gemeldet hatten, Ordnung in die Sportgeräte. Es wurde sortiert, geräumt, geputzt, Bodenabdeckungen wurden neu aufgerollt. Ein großer Erfolg!

Am Abend kamen dann alle im Moor- und Bauernmuseum bei Jürgen Bureck zusammen – zum gemeinsamen Abschluss, zum Erzählen und zum Fotoschauen. Anhand der Bilder erzählten die einzelnen Gruppen von ihren Aktionen und es wurde noch einmal deutlich, wie viel an diesem Tag bewegt wurde – in jedem Ortsteil anders, aber überall mit dem gleichen Geist: gemeinsam etwas schaffen.

Und genau das war’s: Ein Tag voller Miteinander, voller Energie, voller Herz. Keine Verpflichtung, kein Stress – nur Gemeinschaft, gute Laune und dieses schöne Gefühl, dass Wardenburg eben zusammenhält, wenn’s drauf ankommt.

Ein großes Dankeschön an Silke und Erika und an all die Ehrenamtlichen und die freiwilligen Helfer, die sich gemeldet und mitgemacht haben!

Fazit: Es war ein wunderbarer Tag, aber…. Und jetzt kommt’s… 

Wir hätten uns viel mehr Mitmacher gewünscht. Vom Deutschkurs der VHS sind etliche Leute dazugekommen, die neue Kontakte knüpfen und in der Gemeinschaft aktiv werden möchten, das war super! Aber warum haben sich nicht mehr junge Menschen an der Aktion beteiligt?

Was hätten wir anders machen müssen um euch zu begeistern, euch aktiv an der Gestaltung der Gemeinde zu beteiligen? Haben wir die Aktion im Vorfeld nicht genügend kommuniziert? War es das falsche Datum, wegen CSD Nord? War es die falsche Jahreszeit, denn da liegt ihr lieber am See? Haben euch die Aktionen nicht interessiert?

Was würde euch interessieren?

Lasst gerne einen Kommentar hier oder schreibt, was wir ändern müssten, um euch zu begeistern: nk@nika-kramer.com oder WhatsApp: 01786933000

Eure Dorffotografin
@ilovewardenburg

PS: Wenn ihr euch auf einem Foto seht und denkt, „Alter, da seh ich aber gut aus!“ Dann schreibt mir auf Whatsapp und ich schicke euch das Foto auf’s Handy. Wenn ihr denkt: „Meine Haare liegen ja überhaupt nicht, das Bild muss weg!“ Schreibt mir und ich nehme es runter.

Liebe Grüße, eure Nika
0178-6933000

Fotos © Nika Kramer @nikakramer @ILoveWardenburg @diedorffotografin

Zurück
Zurück

14. Handi-Cup in Oldenburg

Weiter
Weiter

Klosterbeben in Hude war Hammer!